Freitag, 9. Dezember 2011

Ist Gold ein sicheres Sachgut?

Gerade in Krisenzeiten stellt sich die große Frage nach den Anlagemöglichkeiten des eigenen Vermögens. Als eines der sichersten Anlagemöglichkeiten gelten seit jeher Sachgüter wie Rohstoffe oder ähnliches. Rohstoffe sind so zum Beispiel nur begrenzt vorhanden und werden aufgrund ihrer jeweiligen Eigenschaften vermutlich nie wertlos werden. Der Tauschwert von Rohstoffen ist in der Regel enorm. Aber auch andere Sachgüter wie Immobilien sind beliebte Anlageprodukte. Sachgüter haben gegenüber sogenannten Nominalgütern den Vorteil, dass sie real vorhanden sind (deswegen gehören sie auch zu den Realgütern). Eine komplette Entwertung, wie es bei Nominalgütern (wie Geld) der Fall ist, ist hier daher kaum denkbar. In einer Krisensituation hat vor allem die Sicherstellung, zumindest eines Teils, des Vermögens oberste Priorität.

Eines der Sachgüter, das besonders gerne zu diesem Zweck erworben wird ist Gold. Gold gilt als sicher und verfügt über eine lange Historie. Es galt wegen seiner besonderen Eigenschaften schon seit dem Altertum als wertvoll und wurde sogar zeitweise in mehreren Kulturen als Währung verwendet. Nun ist es aber so, dass unter der Weltwirtschaftskrise nicht nur der Euro zu leiden hat, sondern auch das Gold. So ist der Preis von Gold deutlich gesunken, mittlerweile gilt sogar der US-Dollar als sicherer als das berühmte Edelmetall, es ist ein neues Tief. Experten raten daher dazu das Vermögen in andere Edelmetalle wie Silber anzulegen.

Wie finde ich meinen Finanzberater?

Geld und Finanzen sind ein schwieriges Thema, welches eine große Rolle in unser aller Leben spielt. Wer finanziell alle Register ausschöpfen möchte sollte sich daher am besten selber intensiv mit seinem Vermögen beschäftigen. Themen, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen sind Geldanlagemöglichkeiten, Kredite und auch Versicherungen. Wer nicht selbst bewandert in diesen Gebieten ist und keine Zeit und/oder Lust hat sich hiermit auseinanderzusetzen, der hat die Möglichkeit einen Profi zu konsultieren. Vor allem Finanzberater oder auch Anlage- bzw. Vermögensberater genannt stellen hier ihre Dienste zur Verfügung. Häufig arbeiten Finanzberater in Finanzvertrieben.

Auch wenn Finanzberater die Aufgabe haben einen zu beraten lohnt es sich einen guten Rat einzuholen, wer einen wohl am besten beraten kann. Wichtig ist es einen kompetenten Finanzberater zu finden, der zu einem passt. In erster Linie muss der Finanzberater seriös sein. Häufig merkt man schnell, ob sein Geschäftspartner seriös ist, manchmal reicht bereits ein Blick auf die Website. Auch können unabhängige Testportale wie z.B. Finanztest im Internet mit Kundenbewertungen einem helfen. Es kann zudem nie schaden nach der Qualifizierung oder nach den Referenzen zu fragen: Vielleicht hat der Finanzberater schon einmal mit Kunden, die in einer ähnlichen wirtschaftlichen Lage stecken zu tun gehabt? Die wohl zuverlässigste Methode bleibt aber vermutlich die Empfehlung eines Freundes oder Bekannten, den sie ausquetschen können. Freunde und Bekannte können einem in der Regel einen guten Eindruck über den Service vermitteln und davon berichten ob sie davon profitiert haben.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die Altersvorsorge
Ein Thema, dass von jungen Leuten gerne mit einer gewissen...
finanzprofi - 4. Apr, 11:49
Lebensversicherungen...
Eine Veranlagung der anderen Kategorie ist die Lebensversicherung....
finanzprofi - 19. Dez, 10:36
Wie finde ich meinen...
Geld und Finanzen sind ein schwieriges Thema, welches...
finanzprofi - 13. Dez, 10:51
Ist Gold ein sicheres...
Gerade in Krisenzeiten stellt sich die große Frage...
finanzprofi - 13. Dez, 10:48

Links

Suche

 

Status

Online seit 5035 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Apr, 11:50

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren